Island mit restauriertem Volvo C 202
Sven Marc Rosebrock wollte nach Island. Allrad-Abenteuer erleben. Was fehlte, war ein passendes Auto. Rosebrock fand es im Kleinanzeigenteil von OFF ROAD. Bevor er aber damit auf Reisen gehen konnte, waren noch einige Kleinigkeiten zu erledigen....
Auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Geländewagen stießen Jörg Bräuer und ich in der OFF ROAD 6/96 auf eine Verkaufsanzeige: Volvo C 202, Motor defekt, zu verkaufen. Das klang interessant! Mit dem Besitzer des Volvo waren wir schnell handelseins und konnten uns gleich mit einem Lkw auf den Weg machen, um den alten Schweden abzuholen. Daheim entschlossen wir uns nach einer gründlichen Inspektion, das Fahrzeug komplett zu zerlegen und ganz neu wieder aufzubauen.
Im Oktober 1996 begannen die Arbeiten. Hierzu schraubten wir als Erstes das Hardtop ab. Danach wurde die Karosserie vom Fahrgestell abgetrennt, mit einer Winde abgehoben und auf einem Transportanhänger abgesetzt. Von Beginn an wurde jeder Arbeitsschritt und jedes Details genau fotografiert oder gefilmt. Ein weiser Entschluss! Denn trotz eines komplett vorhandenen Ersatzteilkataloges und eines Reparaturhandbuches brauchten wir all diese Aufnahmen Jahre später beim Zusammenbau des Volvo sehr häufig. Bevor man nun das Fahrgestell ganz zerlegt wurde, galt es, ein Lagerkonzept zu erstellen. Der von uns angestrebte Zerlegungsgrad bedeute einen Platzbedarf von etwa 40 Quadratmetern. Auch mussten alle demontierten Kleinteile in Plastiktüten verpackt und beschriftet werden. Schon während der Demontage begaben wir uns auf die Suche nach neuen Verschleißteilen, wie NiRo-Schrauben, Bremsleitungen, Bremskraftverstärker. Die Suche nach speziellen Teilen war zeitintensiv und mit vielen Telefonaten verbunden.... mehr in OFF ROAD 7/2004